AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
-
Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop von Urban Ranch (nachfolgend "Anbieter") aufgegeben werden.
1.2 Der Anbieter betreibt den Online-Shop in Zusammenarbeit mit Sides, einem externen Bestellsystem. Kunden werden von der Website des Anbieters auf die Sides-Plattform weitergeleitet, um Bestellungen aufzugeben.
1.3 Diese AGB gelten ausschließlich für Bestellungen zur Abholung in den Urban Ranch Restaurants. Lieferungen werden nicht angeboten.
-
Vertragspartner, Vertragsschluss
2.1 Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Urban Ranch GmbH, [Anschrift], vertreten durch den Geschäftsführer [Name].
2.2 Mit der Bestellung im Online-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Der Kaufvertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Anbieter zustande, indem der Anbieter die Bestellung bestätigt oder die Ware bereitstellt.
2.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, insbesondere bei Anzeichen missbräuchlicher Nutzung oder technischen Fehlern.
-
Bestellvorgang und Abholung
3.1 Bestellungen können nur zur Abholung in den Urban Ranch Restaurants aufgegeben werden. Der Kunde wählt während des Bestellvorgangs den Abholort und die Abholzeit aus.
3.2 Die Abholung ist ausschließlich zu den angegebenen Öffnungszeiten möglich. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware innerhalb der ausgewählten Abholzeit abzuholen. Bei verspäteter Abholung übernimmt der Anbieter keine Haftung für Qualitätsverluste.
3.3 Mit Übergabe der Ware an den Kunden oder dessen Bevollmächtigten geht die Gefahr für Beschädigungen oder Verlust auf den Kunden über.
-
Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Bezahlung erfolgt entweder online über PayPal, Kreditkarte oder iDeal (über die Sides-Plattform) oder bei Abholung in bar.
4.3 Der Anbieter behält sich vor, Bestellungen erst nach erfolgreicher Zahlung zu bearbeiten. Bei Barzahlung ist der Gesamtbetrag bei der Abholung in voller Höhe fällig.
-
Widerrufsrecht und Stornierungen
5.1 Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, da es sich bei den angebotenen Produkten um verderbliche Waren handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB).
5.2 Stornierungen sind bis eine Stunde vor dem vereinbarten Abholtermin möglich. Danach ist eine Stornierung ausgeschlossen, und der Kunde ist zur Zahlung des vollen Betrags verpflichtet.
5.3 Im Falle von technischen Problemen bei der Bestellung oder Zahlung wird der Kunde gebeten, sich umgehend mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
-
Gewährleistung und Haftung
6.1 Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei erkennbaren Qualitätsmängeln ist der Kunde verpflichtet, diese unverzüglich bei der Abholung zu melden.
6.2 Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.
6.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
-
Datenschutz
7.1 Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
7.2 Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der [Datenschutzerklärung] auf der Webseite des Anbieters einsehbar.
-
Änderungen der AGB und Schlussbestimmungen
8.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist im Online-Shop einsehbar. Änderungen gelten nicht für bereits abgeschlossene Verträge.
8.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
8.4 Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.